Aktuelles

Betriebsferien
03. Juli 2022

Die Kinderinsel ist von Montag, den 04. Juli 2022 bis einschl. Freitag, den 22. Juli 2022 geschlossen.
Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Ferien :-)


Es grüßt das gesamte Inselteam.....


 

Fotograf am 04. Mai
27. April 2022

 

Frohe Ostern!
18. April 2022

 

Fasching
04. Februar 2022

Faschingsfeier am Freitag den 25. Februar 2022 in der Kinderinsel


 

Weihnachten 2021
20. Dezember 2021

Das gesamte InselTeam 

wünscht allen Kindern und ihren Familien 
ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
 
Die Kinderinsel hat vom 24. Dezember 2021 bis einschließlich 31.12.2021 Betriebsferien


https://www.mg-dekoart.de/

 

Weihnachtsfeier 2021 - in der Kinderinsel...
20. Dezember 2021

bedingt durch die Einschränkungen, der immer noch anhaltenden Coronapandemie, haben die Waldwichtel, Schildkröten, Sterne, Mäuse, Küken und Schmetterlinge am Donnerstag, den 16.12.2021 vormittags eine kleine, gruppeninterne Weihnachtsfeier in der Kinderinsel gefeiert.
Alle Kinder und MitarbeiterInnen haben ein sehr leckeres, reichhaltiges Frühstück genossen.
Da der Weihnachtsmann uns auch in diesem Jahr nicht besuchen konnte, hat er uns eine Videobotschaft gesendet, der alle Kindern aufmerksam zugehört haben. Unsere Horties haben nach dem Mittagessen eine "weihnachtliche" Stunde gemeinsam verbracht.
Es war ein sehr gemütlicher, vorweihnachtlicher Tag für alle 

 

Weihnachten im Schuhkarton 2021
28. November 2021

Auch in diesem Jahr haben sich wieder Familien aus der Kinderinsel an der Aktion: 
Weihnachten im Schuhkarton beteiligt.
Alle Päckchen sind nun auf dem Weg, um Kindern eine Freude zu machen 🙂
Vielen Dank dafür!

 

Ein HERZ - licher Willkommensgruß im Eingangsbereich der Kinderinsel
28. November 2021

Unsere Eiche strahlt mit buntem Herbstlaub bei herrlichem Sonnenschein als 💚 (Herz)  ...
(entdeckt und fotografiert von Sebastian aus der Sternengruppe)

 

der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da....
10. Oktober 2021

Ernte-Dank-Woche vom 27. September bis 01. Oktober in der Kinderinsel
 
Unsere Ernte-Dank-Woche endet am heutigen Freitag, den 1. Oktober 2021.
Der Start mit einem köstlichen Frühstück in allen Gruppen der Kinderinsel am vergangenen Montag war ein gelungener Auftakt.
Die ganze Woche haben alle Kinder und ihre Familien tolle Gaben mitgebracht und dafür gesorgt, dass es Klein und Groß in der Kinderinsel gut geht.
Neben Kürbissen, Zucchini, Tomaten, vielen verschiedenen Obstsorten, Kohl und vielem mehr konnten unsere Küchenkräfte die ganze Woche wunderbare Sachen zaubern.
 
Vielen, vielen Dank dafür!!!
 
Zusätzlich haben sich alle Gruppen mit Basteleien, Liedern und vielem mehr auf die kommende Herbstzeit eingestimmt.
Wir wünschen uns in den nächsten Wochen trotzdem noch viele Sonnenstrahlen, die uns beim Sammeln von bunten Blättern, Eicheln und Kastanien begleiten.
 
Allen Kindern und Familien, die in den Herbstferien noch einmal frei machen, wünscht das Team der Kinderinsel einen tollen Urlaub.☺️

 

Stadtradeln 2021, Urkundenübergabe im Wentorfer Rathaus
10. Oktober 2021

Am Donnerstag, den 30.September wurden wir zu der Urkundenübergabe in das Wentorfer Rathaus eingeladen und von der Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde Wentorf,
Frau Hargita empfangen.
An die Stellvertreter der MäuseNoahSterneEmilia und EliseSchildkrötenDavid und Jonna und Waldwichtel: Maximilian und Maximilian 
wurde für alle 7 Gruppen der Kinderinsel eine Urkunde überreicht.
Darüber hinaus haben wir kleine Büchlein und ein paar Naschis als Teilnahme- Dankeschön erhalten.
 
Die Teilnehmer des Teams Kinderinsel sind insgesamt großartige 5639,20km geradelt.
Natürlich wünschen wir uns alle, dass das Radeln auch ohne Wettbewerb weiter geht. ☺️☺️
 
Auch 2022 sind wir wieder dabei!
 
An dieser Stelle vielen Dank an alle Teilnehmer !

 

Stadtradeln 2021
24. August 2021

Liebe Kinder und liebe Eltern, 
vielleicht sind euch und Ihnen die Plakate der Initiative „Stadtradeln“ im Ort aufgefallen.
Die Gemeinde Wentorf ist in diesem Jahr im Aktionszeitraum vom 22.08. - 11.09.2021 wieder dabei und in diesem Zeitraum kann jeder zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad, Roller, Laufrad, Dreirad ein Beitrag zu mehr Klimaschutz und dem Ausbau der Radinfrastruktur sein. 

Wir haben uns als Team Kinderinsel angemeldet und möchten euch und Sie einladen ein Teil unseres (Stadtradel-) Teams zu werden und ordentlich mit in die Pedale zu treten! 

Was ist Stadtradeln?
 
STADTRADELN ist eine europaweite Kampagne des Klima-Bündnisses mit dem Ziel die Emissionen aus dem Verkehr zu senken und ein Zeichen für die Relevanz von Radverkehr als nachhaltige Mobilität zu setzen. 
Fahrradbegeisterte sind sowieso dabei, aber auch solche, die bisher weniger Lust auf Radfahren haben sollen motiviert und mitgenommen werden. 21 Tage lang werden möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt- zur Arbeit, zur nächsten S-Bahnstation nach Reinbek oder Bergedorf, zur Schule oder zur Kita, zum Einkaufen, mit den Enkeln zum Spielplatz, zum Sport, zum Tonteich oder bei Fahrradtouren rund um und in Wentorf. 

Und wie funktioniert das jetzt? 
Die Gemeinde Wentorf hat sich für STADTRADELN angemeldet und die Seite stadtradeln.de/wentorf ist freigeschaltet. 
Hier haben wir für die Kita Kinderinsel ein Team eingerichtet. Sie können sich dafür unter: stadtradeln.de/wentorf  anmelden.

Damit sind Sie dann auch im Gemeinde-E-Mail-Verteiler für das diesjährige STADTRADELN und werden über die Wentorfer Aktionen (angebotene Fahrradtouren, Wettbewerbe, Zwischenstände, End-Spurt etc.) rund um den Aktionszeitraum auf dem Laufenden gehalten.
 

Also seid dabei, wenn es ab dem 22.8.2021 heißt „In den Sattel - fertig - los!" 


Viele Grüße aus der Kinderinsel

 

Sommergruß
11. Juli 2021


 

Sommergrüße 2021
30. Juni 2021


Das erste Halbjahr in der Kinderinsel ist nun fast vorbei...
Nachdem wir die unterschiedlichen Betreuungsformen (Notbetreuung und eingeschränkter Regelbetrieb) unter Corona Bedingungen von Januar bis April hatten, freuen sich seit dem 
8.Mai 2021 alle Inselkinder, dass sie wieder regulär kommen können. Juhu!
Die Insel ist wieder mit Leben gefüllt und alle hoffen sehr, dass es so bleibt..... und alle gesund und munter bleiben.
 
Unsere 27 Maxis sind verabschiedet und schauen erwartungsvoll Richtung Schule. Das Inselteam wünscht ihnen alles Gute und ganz viel Spaß bei der Einschulung 🙂
 
Im August und September freuen wir uns auf viele neue Kinder, die bei den Waldwichteln, Schildkröten, Sternen, Mäusen, Küken, Schmetterlingen und Horties starten.
 
Unsere Betriebsferien sind von Montag, den 12. Juli bis einschließlich Freitag, den 30. Juli 2021.
 
Ab 1. August 2021 starten wir fröhlich in das neue Kindergartenjahr.
 
Das gesamte Inselteam wünscht allen Kindern und Familien eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien.
 

 

Fröhliche Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr
20. Dezember 2020


Das gesamte Team der Kinderinsel 
wünscht ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage, einen guten Start in das neue Jahr 
und einen vollen Sack Gesundheit!
 
 
Viele Grüße 

(Betriebsferien der Kinderinsel vom 24.12.2020 bis 02.01.2021)

 

Tausendhänder - Hand in Hand durch Corona
30. November 2020

Unser Tausendhänder 2020 Das Ergebnis vom verrückten Freitag, dem 13. November ist live für alle an unserem Zaun oder in dem Video zu sehen. Dieses Gemeinschaftsprojekt aller Gruppen hat uns viel Spaß bereitet! Unter dem Link https://youtu.be/W6OElqMy6ns finden Sie das Video, welches von unserem Tobi erstellt wurde.

 

Schnupfenplan
09. August 2020

Wir sind wieder für Sie da. Aber leider bestimmt das Coronavirus immer noch unseren Alltag.

Anbei der "Schnupfenplan" vom Land Schleswig Holstein. (Externer Link)

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schnupfenplan.pdf?__blob=publicationFile&v=1

 

Wir verabschieden uns von den Maxis!
21. Juni 2020

Wir verabschieden unsere Maxis 2020 und 
wünschen allen einen tollen Start in der Schule.
 
Die Kinderinsel macht vom 29. Juni bis einschl. 17. Juli 2020 Betriebsferien.
Ab 20. Juli 2020 sind wir wieder erreichbar
 
Das Inselteam wünscht allen Kindern und ihren Familien erholsame Ferien.
Bleibt alle gesund!
 

 

Pfingstgrüße
30. Mai 2020

Heute hinterlassen wir Ihnen einen Pfingstgruß der besonderen Art. Wir haben ein Video erstellt und für Sie bei YouTube hochgeladen. Klicken Sie auf den Link um zum Video zu gelangen.


https://youtu.be/8iJe0CpDUzY

 

Bitte beachten!
15. Mai 2020

Die Kinderinsel ist am Donnerstag, dem 21. Mai 2020 -Christi Himmelfahrt- und am Freitag, dem 22.Mai 2020 geschlossen.

 

Unser Sommerfest fällt aus
15. Mai 2020

Wir sind traurig, dass nun auch unser beliebtes Sommerfest, das für den 5. Juni geplant war, Corona bedingt abgesagt werden muss.

Wir hoffen, dass ihr bald alle wieder in die Kinderinsel kommen dürft.

 

Betreuungsbeiträge werden für 3 Monate erlassen
15. Mai 2020

Der schleswig-holsteinische Landtag hat am 7. Mai 2020 unter anderem beschlossen, für einen weiteren Monat die Betreuungsbeiträge zu erlassen. Die Verpflegungskosten müssen von den Eltern für tatsächlich in Anspruch genommene Mahlzeiten bezahlt werden.

 

Auszug der Arbeitsschutzmaßnahmen in KiTas im Hinblick auf Ansteckung mit dem Coronavirus
15. Mai 2020



Wir müssen uns zurzeit an viele Regeln und Vorschriften halten. Um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, haben wir die wichtigsten Vorgaben zusammengestellt. Den kompletten Text finden sie unter diesem Link https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/K/kinderJugendhilfe/Downloads/Handlungshilfe_Arbeitsschutz_Kita_Corona.html

Allgemeine Schutzmaßnahmen

  • Es sind möglichst kleine Gruppen im Regelfall bis zu fünf Kinder pro Gruppe und Gruppenraum zu bilden. Die Kleingruppen sollen immer von den gleichen pädagogischen Beschäftigten betreut werden. Die Beschäftigten haben untereinander das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern zu beachten.
  • Weil die Betreuung der Kinder ohne Körperkontakt nicht möglich und die Einhaltung des Abstandsgebots bezogen auf die Kinder nicht realisierbar ist, können Beschäftigten in Kitas und Personen mit Zugang zur Einrichtung Mund-Nase-Bedeckungen zur Verfügung gestellt und freiwillig von diesen getragen werden. Um in diesem Fall eine Verängstigung der Kinder zu vermeiden, käme dabei der spielerischen Einführung große Bedeutung zu. Darüber hinaus gibt es keinen generellen Anlass für Beschäftigte in Kitas, persönliche Schutzausrüstung in Form von FFP (=Filtering Face Piece)-Atemschutzmasken der Schutzstufe 1, 2 oder 3 zu tragen.
  • Die Kleingruppen sollen untereinander so wenig wie möglich in Kontakt kommen. Dies kann beispielsweise durch möglichst weit auseinanderliegende Tätigkeitsbereiche oder durch zeitlich versetzte Inanspruchnahme gemeinsam zu nutzender Funktionsräume erfolgen.
  • Die Kinder sollen möglichst häufig und lange im Außengelände der Kita betreut werden.
  • Werden die Kinder im Gebäude betreut, sollte für die Kinder möglichst viel Fläche zur Verfügung stehen.
  • Möbel sollen so aufgestellt werden, dass möglichst Abstand eingehalten werden kann.
  • Die Räumlichkeiten sind mehrmals täglich zu lüften, denn regelmäßiges Lüften fördert die Luftqualität. • Bei der pädagogischen Arbeit mit den Kindern soll darauf geachtet werden, möglichst wenig angeleitete Aktivitäten durchzuführen, bei den die Kinder zwingend in engem Körperkontakt zueinander oder zu den Betreuungspersonen kommen.
  • Die Sanitärräume müssen über eine ausreichende Anzahl an Handwaschgelegenheiten mit fließendem Wasser, hautschonender Flüssigseife und Handtuchspender für Einmalhandtücher verfügen.
  • Ein Hygieneplan soll erstellt werden. Auf eine regelmäßige Flächendesinfektion zusammen mit einer konsequenten Handhygiene ist zu achten. Die Beschäftigten sollen individuell zu COVID-19 und Hygienemaßnahmen beraten und aufgeklärt werden. • Beschäftigte sind in geeigneter Weise regelmäßig zu erforderlichen Schutzmaßnahmen zu unterweisen. Auch betriebsfremde Personen müssen zusätzlich über Maßnahmen informiert werden.
  • Gespräche der Beschäftigten mit den Eltern sollen möglichst kurzgehalten werden und nur das Nötigste bei der Übergabe beinhalten. Längere und ausführlichere Gespräche sollen per Telefon- oder Video-Chat stattfinden.
  • Die Zeiten des Bringens und Abholens der Kinder sollen zeitlich gestaffelt werden, damit nicht mehrere Kinder, Eltern und Beschäftigte aufeinandertreffen.
  • Der Speichelkontakt mit den Kindern ist möglichst zu vermeiden. Sollte Speichelkontakt erfolgt sein, sollen die Beschäftigten anschließend die Hände und ggf. das Gesicht mit Seife waschen. Ggf. ist auch die Kleidung zu wechseln.
  • Beim Wickeln sollen Gummihandschuhe verwendet und danach die Hände gewaschen werden.
  • Beschäftigte sind darauf hin zu weisen, dass sie beim Auftreten von Erkältungssymptomen die Betreuungseinrichtung umgehend verlassen müssen bzw. nicht aufsuchen dürfen und eine ärztliche Klärung herbeizuführen ist.

Vorgehen bei nachgewiesener Infektion im Betrieb bzw. in der Einrichtung

  • Bei einer nachgewiesenen Infektion eines Beschäftigten oder eines Kindes am Corona-Virus in einer Einrichtung ist für die betroffene Kleingruppe (Beschäftigte und Kinder) durch den Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot (bzw. für die Kinder: Betreuungsverbot) bis zum 14. Tag nach dem Erkrankungsfall auszusprechen.
  • Unabhängig davon kann das zuständige Gesundheitsamt die Unterbringung in einem isolierten Bereich eines Krankenhauses, einer anderen Einrichtung oder unter Umständen auch eine häusliche Quarantäne anordnen bzw. Tätigkeitsverbote aussprechen.

 

Grafische Darstellung der Betreuung im 4-Phasen-Modell
14. Mai 2020

Ergänzung Notbetreuung
13. Mai 2020

Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat ihre Pläne zur weiteren schrittweisen Öffnung der KiTas vorgestellt siehe unten. Wie man erkennen kann, sind noch keine konkreten Daten genannt. Diese hängen vom weiteren Infektionsverlauf ab. Zurzeit gehen wir davon aus, dass wir ab Montag, dem 18. Mai 2020 stundenweise unter Berücksichtigung der Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen unsere Maxis zusätzlich zu den Kindern in der Notbetreuung aufnehmen können. Wir werden die betroffenen Familien direkt informieren.

 

Wir denken an euch!
30. April 2020

 

Unsere Stein-Reihe an dem Eingangstor wird täglich länger! Ihr seid großartig !


 

Ostergruß
09. April 2020

 

 

Betreuungsbeiträge in der Kita Kinderinsel für die Monate April und Mai 2020
01. April 2020

Liebe Familien der Kinderinsel,

durch die aktuelle Lage (den Corona Virus) und die damit verbundene Schließung der Kinderinsel möchten wir Ihnen hiermit folgende Mitteilung machen.

Das Landesministerium Schleswig-Holstein hat kommunale Hilfe für die Erstattung von Kita- Elternbeiträgen für 2 Monate und die Verschiebung der Kita Reform zum 1. Januar 2021 beschlossen. 

Nach Absprache mit der Gemeinde Wentorf bei Hamburg werden die Betreuungsbeiträge und die Verpflegungskosten für alle Kinder, die derzeit in der Kinderinsel vertraglich betreut werden, für die Monate April 2020 und Mai 2020 ausgesetzt. 

Derzeit sieht der Erlass des Ministeriums vor, dass die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten bis zum 19. April 2020 besteht. Weitere Entscheidungen über das angegebene Datum hinaus sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. 

Nach Absprache mit betroffenen Familien bietet die Kinderinsel seit dem16. März 2020 eine individuelle Notbetreuung für Kinder an, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind. 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie alle gut durch die kritische Zeit kommen und wir uns bald gesund und munter wiedersehen.

 

Information der Landesregierung
24. März 2020

Die Landesregierung hat eine Info zu den Elternbeiträgen sowie der Kita Reform veröffentlicht. Näheres finden Sie dazu unter:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2020/MP/200323_Kitareform.html

 

KiTa Schließung aufgrund Corona Virus
13. März 2020

Die Kinderinsel schließt ab Montag, den 16.03. bis zum Ende der Osterferien (19.4.).

Hier eine Info des Bildungsministeriums:

[...] Ab Montag (16. März) wird die Kinderbetreuung in den Kindertagesstätten ausgesetzt.
Bis zum Freitag, den 20. März, wird weiterhin für Kinder eine Betreuung in den Kitas organisiert, wenn auf deren Eltern eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft: Beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (unter anderem Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Kindertagesstätten bis Freitag, den 20. März, das weiterer Verfahren abstimmen.[...] Quelle

Für Eltern, die in wichtiger Infrastruktur arbeiten, wie oben ausgeführt, wird eine Betreuung der Kinder bis zum 20.3. sichergestellt.

Sollten wir weitere Informationen erhalten, werden wir diese hier mitteilen.

viele Grüße

ihr Kinderinsel-Team

Stand: 13. März